
Die Familienberatung Bucheggberg Wasseramt ist ein Angebot für alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden der Bezirke Bucheggberg und Wasseramt. Die Beratungen sind niederschwellig und kostenlos.
Sie haben Fragen
- weil es in der Beziehung nicht mehr klappt, weil Sie nicht mehr mit dem/der PartnerIn reden können, weil es ständig Streit gibt
- weil Sie sich die Trennung überlegen und nicht recht wissen, wie es dann für sie weitergeht
- weil es Probleme gibt mit den Kindern, weil diese sich nicht an Regeln halten wollen
- weil das Geld nie bis Ende Monat reicht, Rechnungen nicht bezahlt werden können
- weil Betreibungen eintreffen und eine Lohnpfändung droht
- weil Sie nicht wissen, bei welcher Versicherung sie sich melden müssen oder Probleme mit Versicherungen haben
Wir
- informieren Sie über Sachfragen
- vermitteln Ihnen gezielte Sachhilfe und klären Ansprüche bei Sozialversicherungen ab
- beraten und begleiten Sie in schwierigen Lebenssituationen
- vermitteln in Konfliktsituationen
- suchen mit Ihnen realistische Lösungswege
- unterstützen Sie in administrativen Angelegenheiten, verhandeln in Ihrem Auftrag mit Behörden/Ämtern
- bieten Ihnen Einkommensbegleitungen oder Einkommensverwaltungen auf freiwilliger Basis an
Ausarbeitung von Unterhaltsverträgen
Auf Grund einer Rahmenvereinbarung mit dem Amt für Soziale Sicherheit ASO bietet die Familienberatung die Ausarbeitung von Unterhaltsverträgen nach dem seit 1.1.2017 gültigen neuen Recht an. Das beinhaltet:
- Information und Beratung zum Vorgehen, zum Ablauf und zur Berechnungsart
- Ausarbeitung des Unterhaltsvertrages bei einvernehmlichem Einverständnis beider Elternteile, d.h., wenn beide Elternteile einverstanden sind und dies wollen.
- Weiterleitung des Unterhaltsvertrages an die KESB zur Genehmigung. Dieser Rechtstitel berechtigt zur Bevorschussung der Alimente durch das Oberamt.
Bei tiefem Einkommen kann ein Gesuch um Kostenübernahme gestellt werden. Bei Sozialhilfe - EmpfängerInnen werden die Kosten vom Sozialdienst getragen, resp. bevorschusst.